Wir sind eine im Dezember 2022 gegründete Bürgerinitiative, die sich dafür einsetzt, dass die Flächen des Grüngürtels im Münchner Süden nicht bebaut werden.

Wir arbeiten überparteilich, ehrenamtlich, faktenbasiert, sachorientiert und demokratisch. Wir legen Wert auf eine respektvolle Kommunikation, intern sowie nach extern.

Wir sind Mitglied im Bund Münchner Bürgerinitiativen - BMBI

Unsere Chronik

September 2024

Liebe UnterstützerInnen,

am 18. September wurde unsere Petition und die Anträge von mehreren BürgerInnen erneut im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung behandelt (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 12413).

Details dazu können Sie im folgenden Dokument im Ratsinformationssystem der Stadt München hier nachlesen:

https://risi.muenchen.de/risi/dokument/v/8660750

Wir sagen DANKE an folgende Fraktionen, die sich dafür entschieden haben den Grüngürtel MünchenSÜD langfristig zu schützen:

Fraktion Die Grünen – Rosa Liste

Fraktion CSU mit Freie Wähler

Fraktion ÖDP/München Liste

Die endgültige Beschlussfassung obliegt der Vollversammlung des Stadtrates.

Wir sind guten Mutes, dass die oben genannten Fraktionen, auch bei der Beschlussfassung in der Vollversammlung, weiterhin zu Ihrer Entscheidung stehen.

Juli 2024

Liebe UnterstützerInnen,

am 10. Juli wurde unsere Petition im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung behandelt (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 12413).

Das Ergebnis möchten wir Ihnen hiermit mitteilen:

Fraktion Die Grünen – Rosa Liste:

Die Fraktion Die Grünen – Rosa Liste steht nun vollumfänglich hinter uns, und unterstützt unsere Ziele – dafür nochmals ein Riesen DANKESCHÖN!

Eine entsprechende Pressemittteilung wurde noch am gleichen Tag veröffentlicht: https://www.gruene-fraktion-muenchen.de/gruenguertel-in-solln-gruene-unterstuetzen-ziele-der-buergerinitiative-gruenguertel-muenchen-sued/

Zusätzlich hat die Fraktion einen Änderungsantrag eingebracht: StR-Antrag 20-26 / A 04980 https://risi.muenchen.de/risi/dokument/v/8552298

Fraktion CSU mit FREIE WÄHLER:

Auf Wunsch der Fraktion CSU mit FREIE WÄHLER wurde die endgültige Abstimmung auf September in den nächsten Planungsausschuss vertagt. Hier besteht bezüglich einiger Details noch Gesprächs- und Abstimmungsbedarf. https://risi.muenchen.de/risi/dokument/v/8556066

Mündlich wurde uns zugesichert, dass auch die CSU weiterhin hinter unseren Zielen, das Gebiet nicht zu bebauen, steht. Wir glauben fest daran, dass sich die CSU an ihre Versprechen hält, wie auch schon am 12.09.2023 im Münchner Wochenanzeiger veröffentlicht: https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/forstenried-fuerstenried/wir-suchen-pragmatische-loesungen,154440.html

Fraktion SPD / Volt

Die Fraktion SPD / Volt hat in ihrem Änderungsantrag der in der Petition geforderten Aufhebung des „uralt“ Aufstellungsbeschlusses für das Bebauungsplanverfahren A Nr. 1433 entsprochen. Dafür auf jeden Fall vielen Dank!

Der Herausnahme des Baugebietes aus dem STEP2040 wurde leider nicht entsprochen, somit drohen mittel- bis langfristig immer noch der Bau von bis zu 1.000 Wohneinheiten auf „unseren Sollner Feldern“ und ein bioklimatisch sehr wertvolles Gebiet würde für immer zerstört.

 StR-Antrag 20-26 / A 04985 https://risi.muenchen.de/risi/dokument/v/8552382

Wir geben aber die Hoffnung nicht auf, dass sich auch die SPD im Zuge des Klimaanpassungskonzeptes der Stadt München, und den Empfehlungen des Referates für Klima- und Umweltschutz folgend, für eine Nichtbebauung der Flächen entscheidet.

Fraktion Die Linke / Die PARTEI

Die Fraktion Die Linke / Die PARTEI hat uns zugesichert, sich der Intention der Grünen anzuschließen, dass das Landschaftsschutzgebiet erweitert werden soll und der Stadtrand in Solln nicht weiter bebaut wird. Das ist großartig und wir bedanken uns vielmals dafür!

Fraktion ÖDP/München Liste

Die Fraktion ÖDP/München Liste steht seit Anfang an hinter unseren Zielen und wird dies auch weiterhin tun – nochmals vielen Dank dafür!

Februar 2024

Der Bund Naturschutz - Kreisgruppe München

unterstützt jetzt auch unser Anliegen und stellt sich hinter unsere Ziele:

https://bn-muenchen.de/themen/stadtplanung/

Juli 2023

Landtagswahl in Bayern 2023 - wir haben nachgefragt

In Zusammenarbeit mit dem BMBI Bund Münchner
Bürgerinitiativen e.V und der Ü-60 aktiv -Nachbarschaftsinitiative

Hier sind die Fragen und Antworten:

FDP

Die Grünen

ÖDP

Juni 2023

Die Website der Bürgerinitiative Grüngürtel MünchenSÜD geht online und die Kontaktaufnahme mit der Presse beginnt, und wir haben eine Online Petition erstellt.

März & April 2023

Beginn der Gespräche mit den Politiker*innen des Bezirksausschusses BA 19 sowie den Politiker*innen des Stadtrates der Landeshauptstadt München.

Januar bis März 2023

Erarbeitung unseres Positionspapiers (mit Unterstützung durch den Bund der Münchner Bürgerinitiativen) als Grundlage für den Austausch mit Politik und Interessierten.

Dezember 2022

Gründung unserer Bürgerinitiative Grüngürtel MünchenSÜD.